Zurück ] Nach oben ] Weiter ]

Hinterzange Links

Deutlich aufwendiger ist ist die Backenseite der Hinterzange, die ich genauso wie ihr Pendant an der Bankseite als verleimtes Profil ausgeführt habe. Dann verliert dieses Bauteil seine Schrecken, und die Aussparung an der Unterseite für die Führungsleiste sowie an der Rückseite für die Fingerzinken des Zangenhinterteils können leicht auf der Kreissäge hergestellt werden. Die Genauigkeit dieser Aussparungen mit denen in der rechten Endleiste bestimmt wesentlich den spielfreien Gang der Zange, also genau anreissen und arbeiten. Die Schwalben an der Vorderseite sollten möglichst exakt sein, da hier nicht nur die Optik eine Rolle spielt, sondern auch eine hohe Winkeltreue bei Übertragung erheblicher Kräfte gefragt ist

Zurück ] Nach oben ] Weiter ]