Zurück ] Nach oben ] Weiter ]

Holz

Als Holz für eine Hobelbank kommt eigentlich nur ein Hartholz in Frage, da der Kantendruck z.B. in den Bankhakenlöchern z.T. erheblich sein kann. Ausserdem sollte ein schweres Holz gewählt werden,  da Gewicht bei einer Hobelbank durchaus erwünscht ist.

Ich habe aus persönlicher Vorliebe amerikanischen Ahorn gewählt, den es als besäumtes Schnittholz bei meinem Holzhändler in einer Stärke von 52mm gab - der erheblich höhere Preis gegenüber z.B. gedämpfter Buche, die die Hälfte kostet, fällt bei der für die kleine Bank nötigen Menge nicht so ins Gewicht - und ich finde das feinporige Holz und die bewegte Maserung einfach schöner.

Als Überblick eine kleine Holzliste mit den erforderlichen Abmessungen, die beim Dickenhobeln nach Möglichkeit eingehalten werden sollten, sowie mit jeweils einem direkten Link zur Beschreibung des Bauteils:

Platte 3 x 125 x 16 x 4,5 
Gratleiste 62,5 x 10 x 4,5
Endleiste links 62,5 x 10 x 4,5
Endleiste rechts 57,5 x 10 x 4,5
Bankhakenrückseite 95 x 8 x 4,5
Bankhakenleiste 100 x 10 x 4,5
Bankhakenabdeckung 90 x 5,5 x 1
Hinterzange vorne 37 x 10 x 4,5
Hinterzange links 29 x 10 x 4,5
Hinterzange rechts 29 x 10 x 4,5
Hinterzange hinten 40 x 3 x 3
Hinterzange Führung 35 x 3 x 3
Hinterzange Halter 30 x 3 x 4,5
Hinterzange Auflage 31 x 8,5 x 1
2 x 7 x 8 x 1
Hinterzange Deckel 31 x 8 x 2

Zurück ] Nach oben ] Weiter ]